Eine Segelsaison, welche wir nicht so schnell wieder vergessen sollten. Kurz vor Saisonstart brachte die Hiobsbotschaft vom Coronavirus den compasscup vom Kurs ab. Der geplante Saisonstart und die ersten fünf Act’s vielen voll ins Wasser.
Liebe Seglerinnen, Segler und Segelbegeisterte Wir haben uns dazu entschieden die GV und Saisonabschlussparty des compasscups dieses Jahr nicht im üblichen Rahmen durchzuführen. Die engen Gegebenheiten im Dieci Rapperswil sowohl beim Apéro wie auch im Saal, finden wir für die aktuelle Situation nicht angemessen. Deshalb und weil dieses Jahr sowieso alles anders ist, haben wir ein neues Programm auf die Beine gestellt.
Das Wetter am Herbstpreis erinnerte eher an den Hochsommer als an den Herbst. Und dass der Zürichsee bei Sommerwetter für Wind nicht berühmt ist, ist bereits seit längerem bekannt. Mit 22 Grad Wassertemperatur lud der Zürichsee aber für ein erfrischendes Bad zwischendurch ein.
Nachdem der Segel Club Enge, als Veranstalter des Act 7 das Corona-Schutzkonzept in der Bächau nicht korrekt umsetzten konnte, musste der Vorstand den Anlass in der Bächau absagen. Der Präsident des Segel Club Enge Rolf Bachmann organisierte auf Antrag der Teilnehmer des compasscup eine komplett neue Regatta-Organisation in Zürich Enge mit einem neuen Race-Komitee.
Die Ausschreibung für den Uristier und die Klassenmeisterschaft ist soeben auf unserer Homepage aufgeschaltet worden. Hast du Lust mit zu Segeln? Meldungen können bei Aldo Meyer bis zum 20. Juli 2020 getätig werden. Wir freuen uns auf dich!
Euphorie ging durch die Reihen der compasscup Familie als anfangs Juni bekannt wurde, dass Sportwettkämpfe und Mannschaftsportarten wieder erlaubt seien. Obwohl lange nicht alle Infrastrukturen der Segel- und Yachtclubs in der Lage sind die Anforderungen der noch bestehenden Schutzmassnahmen einzuhalten, kamen von verschiedenen Seiten Ideen und Vorschläge wie die compasscup Saison 2020 noch zu retten sei.
Der Bundesrat verkündete am 29. April 2020 die Lockerungmassnahmen aus dem Corona-Lockdown im Sport. Wettkämpfe in Freizeit-Mannschaftsportarten bei welchen der Mindestabstand von zwei Metern nicht eingehalten werden kann, wie im compasscup sind jedoch immer noch untersagt. Aus diesem Grund müssen nach der Absage vom Act 1 bis 3 nun auch die auswertigen Acts bis und mit dem Act 6 abgesagt werden.
Aufgrund der am 16. April 2020 vom Bund kommunizierten Exit-Strategie aus dem Lockdown bezüglich des Corona-Virus muss der compasscup nach der Absage vom Act 1 nun auch die Acts 2 und 3 absagen.
Das neuartige Corona-Virus hat unter anderem Auswirkungen auf die gesamte Sport- und Veranstaltungsbranche. Zahlreiche Veranstaltungen wurden bereits abgesagt. Aufgrund der vom Bund erlassenen Präventionsmassnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus muss auch der compasscup schweren Herzens die erste Veranstaltung der Saison 2020 absagen.
Aufgrund der aktuellen Situation können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Angaben dazu machen, ob und in welchem Umfang der geplante Saisonstart am 25. April und die Saison 2020 des compasscup durchgeführt werden können. Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.compasscup.ch
Anlässlich des Saisonauftaktes 2019 überbrachte der Cupsponsor Compass Yachtzubehör den Seglern die freudige Nachricht, dass sie ihr Engagement für den compasscup um weitere vier Jahre bis Ende 2023 verlängern.
Nach den sechs Starkwindregatten die die ONYX Segler am Act 1 dieses Jahres zum Saisonauftakt im Zürcher Yacht Club gesegelt hatten, war die Erwartungen der Teams zum Saisonabschluss in Zürich hoch gesteckt.
11 ONYX-Yachten sind am Samstag Morgen nach der Sommerpause für den Act 7 im compasscup 2019 in der malerischen Bächau eingetroffen. Nach dem leicht nebelverhangenen Morgen freuten sich die Crews natürlich auf einen schönen Regattatag mit Sonne und Wind. Die Sonne kam, der Wind leider nicht.
Ähnlich wie in den zwei Saisons zuvor konnten die Windverhältnisse in Thun auch diese Saison den Seglern keine drei gültigen Wettfahrten für eine Wertung in der Jahresrangliste zuspielen. 11 ONYX-Yachten und ihre Teams waren in den malerischen Thunersee Yachtclub angereist mit dem Ziel ihren Platz in der Jahreswertung zu verteidigen oder sich sogar noch einige Plätze weiter nach vorne zu segeln.
Mit viel Vorfreude reisen die Teilnehmer des compasscup ins Tessin an den lago maggiore. Mit den Erinnerungen an die vielen schönen Regattatage in Ascona mit perfekten Windbedinungen für die ONYX-Yachten und der speziellen Ambiente vom Tessin, fühlt sich der Act 4 an wie eine Woche Ferien.
Kaum ist der compasscup gestartet, findet bereits die Klassenmeisterschaft statt – und – der alte Klassenmeister ist der neue Klassenmeister. An der diesjährigen Klassenmeisterschaft wurden die Teams vom compasscup über vier Segeltage auf verschiedene Disziplinen getestet.
Bei ständig wechselnden Windbedingungen konnten in Horgen dieses Jahr fünf interessante und zugleich anspruchsvolle Regatten ausgetragen werden. Die Teilnehmer der Segelclubs wurden immer wieder mit neuen Bedingungen überrascht.
Der compasscup startet am 4. Mai mit dem ersten Act in die neue Saison. Auch 2019 ist das gebotene Programm attraktiv. Vor allem das Tessin steht bei den Regatteurinnen und Regatteuren hoch im Kurs.
Bereits zum dreizehnten Mal versammelten sich Sponsoren, Segler, Ehren-Gäste und Veranstalter im Restaurant Dieci al lago in Rapperswil um am 24. November 2018 den offiziellen Saisonabschluss des compasscup 2018 gebührend zu feiern. Die festliche Stimmung der über 60 Teilnehmer wurde mit bestem Essen vom Dieci, spannender nautischer Unterhaltung der vergangenen Saison und Weihnachtsgeschenken für alle untermahlt.
Im April sind wir bei sommerlichen Temperaturen und schönstem Sonnenschein mit der Bootstaufe von unserem neuen Sponsor Veriset in die Saison gestartet. Bereits am Act 1 zeigte uns der Wind, dass er es dieses Jahr gut mit uns meinen würde und stellte die Segler am Sonntag mit einem Föhnsturm vor ihre erste Herausforderung.
Die Stunde der Entscheidung sollte erst im letzten Act des compasscup fallen. So eng wie in der Saison 2018 war es noch nie um die Podest-Plätze im Cup des Segelclub‘s. So gingen die Teams hegibau vom Regattapool Männedorf, das Team Silvia vom Regatta Verein Brunnen, das Burgerstein-Team vom Yacht Club Rapperswil und das veriset-Team vom Regattapool Männedorf mit einem Punktegleichstand in den letzten und entscheidenden Final-Act vom compasscup.
Nach einem Rekordsommer wurde auf den Act 7 ein Wetterwechsel angekündigt, welcher am Samstag auch eintraf. Der Wetterwechsel nach den Sommerferien brachte neben merklich kühleren Temperaturen auch Wolkenfronten mit Regen und Wind mit sich. So konnte der Wettfahrtleiter Thomas Moser vom Segel Clubs Enge am Samstag vier Regatten bei Windstärken um 3 Beaufort ausgetragen lassen.
11 ONYX-Yachten sind für den Act 6 im compasscup 2018 nach Thun, mit Erwartungen auf schöne Thermik-Regatten am Alpencup angereist. Die aktuelle Hitzewelle über der Schweiz, setzt aber auch dem sonst so sicheren Thermikrevier Thunersee zu.
Mit dem Act 5 in der aktuellen Saison ist der compasscup erstmalig am Genfersee beim Yacht Club de Genève zu Gast. Strahlend blauer Himmel, heisse Temperaturen und Palmen berüssten die Segler der ONYX-Yachten mit einem echten Sommerferien-Feeling.
Das Tessin, mit seinen idealen Windverhältnissen für die ONYX-Yachten, der italienischen Ambiente und dem Grande spettacolo an der Riviera, ist schon seit der Klassenmeisterschaft 2016 das beliebteste auswertige Segelrevier im compasscup. Grund genug, für den Sportchef Aldo Meier, 2018 nochmals die Klassenmeisterschaft an den Lago Maggiore zu legen.
Wer den Act 3 des compasscup gewinnen will, muss mit allen Wassern gewaschen sein. Die Gesamtwertung der Pfingstregatta besteht aus einer Langstreckenregatta am ersten Renntag, sowie kurzen up and down Regatten an Pfingstsonntag und Pfingstmontag.
Bei anspruchsvollen Windbedingungen konnten in Horgen wie im Vorjahr wiederum 6 interessante Regatten ausgetragen werden. Die Wetterprognosen für den Act 2 im compasscup konnten nicht unterschiedlicher sein.
Bei schönstem Sommerwetter startet der compasscup in die dreizehnte Saison in der Erfolgsgeschichte des Clubcups. Sascha Osterwalder, Regattapräsident vom Zürcher Yacht Club begrüsst Sponsoren, Segelcubs und Gäste auf dem Floss der Clubanlage.
Der Frühling steht vor der Tür. Es dauert also nicht mehr lange, bis die Schweizerinnen und Schweizer ihre Boote wieder einwassern und das Segelfieber ausbricht. Auch die Regattasegler des compasscups stehen in den Startlöchern: Ende April gehts los.
Wie auch schon in den vorangegangen Jahren trafen sich am 25. November 2017 Sponsoren, Segler, Segelbegeisterte, Ehren-Gäste und Veranstalter im Restaurant Dieci al lago in Rapperswil zum offiziellen Saisonabschluss des compasscup 2017. Die festliche Stimmung der siebzig Teilnehmer wurde mit bestem Essen vom Dieci, spannender nautischer Unterhaltung der vergangenen Saison und Weihnachtsgeschenken für alle, untermahlt.
In den letzten zwölf Saisons sind an über 100 Regatten insgesamt fast 900 ONYX Yachten am Cup gestartet. Dieses Jahr hatten wir zum erstes Mal zwei compasscup Club-Challenger am Start. Die Teams vom Lago Maggiore und vom Zürichsee tauften an Saisonstart Ihre Yachten und brachten damit frischen Wind ins Feld.
Durch die flache Druckverteilung wurde der letzte Act im compasscup mit viel Sonne begleitet. Für einen konstanten Wind, der drei gültige Rennen zulassen würde, reichte es allerdings nicht ganz. Die erste Wettfahrt am Samstag musste wegen einschlafendem Wind abgebrochen werden. Die zweite Regatta im Zürcher Seebecken konnte durchgeführt werden, war aber geprägt von stark drehendem Nordwestwind.
Im Gegensatz zum Vorjahr, in welchem der Urnersee seinem Namen als windsicherstes Revier der Schweiz gerecht wurde, hat der compasscup dieses Jahr wetterbedingt von den Wetterfröschen eher unsichere und sehr unkonstante Windverhältnisse prognostiziert bekommen.
Mit der Pfingstregatta ist bereits der Saisonhöhepunkt im compasscup 2017 erfolgreich über die Seglerbühne gelaufen. Über einhundert Segelyachten lagen am Pfingstsamstag um Punkt 10:00 Uhr auf der Startlinie in Zürich.
Nach dem regnerischen Act 2 in Horgen, wurden die Segler in Thun mit viel Sonne, sommerlichen Temperaturen aber eher wenig Wind bedient. Obwohl der Wetterbericht teilweise Regen angesagt hatte, konnten zwei Wettfahrten mit trocknen Tüchern gesegelt werden.
Wie von der Wetterprognose vorgesehen, brachte das garstige Westwindwetter das ganze Wochenende über Regen und Wind mit. Die Segler konnten den Regen gut abtun, brachte doch das Wetter gut segelbaren Wind bis 15 Knoten mit sich. An den beiden Renntagen brachte der Yacht Club Horgen 6 Regatten, die durchschnittlich eine Stunde dauerten in „trockene Tücher“ was in den Vorjahren, bedingt durch das schöne Wetter, nicht immer der Fall war.
Bei herrlichem Sonnenschein begrüsste Urs Leutenegger, Präsident vom Zürcher Yacht Club die ONYX Klasse auf dem Floss zum Saisonstart des compasscup 2017. Neben den bestehenden sechs ONYX Cup-Yachten, die bereits von sechs Segelclubs am Zürichsee betrieben werden, begrüsste der Hauptsponsor Petra Baettig von Compass Yachtzubehör, zwei neue Team‘s, die ab dieser Saison zwei compasscup-Challenger-Yachten betreiben.
Ende April ist es soweit: Der compasscup startet in die Saison 2017. Am Wochenende des 29. und 30. April findet der Frühlingscup, organisiert vom Zürcher Yacht Club, statt. In der neuen Saison gibt es zwar keinen neuen Sponsor, trotzdem sind jedoch gleich zwei neue Teams am Start.
Ein erstes Highlight steht für die ONYX-Klasse bereits Anfang 2017 an der SuisseNautic vom 15.-19. Februar in Bern an. Da wird unsere elegante Klasse in Form der «Compass-Onyx» und einer Bekleidungskollektion prominent vertreten sein (Halle 3.2 / Stand F01). Wir würden uns ausserordentlich freuen, Sie dort anzutreffen.
Traditionell trafen sich am 26. November 2016 Sponsoren, Segler, Ehren-Gäste und Veranstalter im Restaurant Dieci al lago in Rapperswil zum offiziellen Saisonabschluss des compasscup 2016. Die festliche Stimmung der siebzig Teilnehmer wurde mit bestem Essen vom Dieci, spannender nautischer Unterhaltung der vergangenen Saison und Weihnachtsgeschenken für alle, untermahlt.
Vor knapp einem Jahr, feierten wir an der jährlichen Chlausparty den erfolgreichen Abschluss der ersten grossen Staffel. Die neue Ära begann mit der Bootstaufe von drei neuen ONYX Yachten am Saisonauftakt im Zürcher Yacht Club. Seit dieser Saison begleitet uns ebenfalls der neue und engagierte Cupsponsor Compass Yachtzubehör AG aus Altendorf.
Die Ausschreibung für den Bächau-Cup ist soeben auf unserer Homepage aufgeschaltet worden. Hast du Lust mit zu Segeln? Meldungen können via www.zsv.info oder dem Swiss Sailing Segel Kalender bis zum 14. August 2016 getätig werden. Wir freuen uns auf dich!
Der Urnersee wurde seinem Namen als windsicherstes Revier in der Schweiz einmal mehr gerecht. Dem Segel Club Uri, mit Wettfahrtleiter Beat Heinz, gelang es am Act 6 des compasscup sechs volle Wettfahrten bei anspruchsvollen Windverhältnissen durchzuführen.
Mit Segelbedingungen wie am Gardasee, wurden die Teilnehmer des Act 5 des compasscup und zugleich der ONYX-Klassenmeisterschaft im Tessin verwöhnt. An zwei von drei Tagen herrschten Bedingungen, die besser nicht sein konnten.
Trotz Dauerregen, gelang es der Regattaleitung von Thunersee Yacht Club, am Samstag zwei Wettfahrten durchzuführen. Obschon in der zweiten Wettfahrt mehr Regen als Wind vorherrschte, war die Stimmung am Seglerabend im Clubhaus vom Thunersee Yacht Club gut.
Compasscup 2016, Act 3 Pfingsten 14.-16.05.2016/ Nachdem sich der Saisonbeginn des compasscup 2016 mit so wenig Wind auszeichnete, dass im Act 1 und 2 keine Wertungen möglich waren, hat sich der Wind im Act 3 des compasscup zurückgemeldet. Über das Pfingstwochenende, konnte trotz regnerischem Londonwetter, insgesamt 7 gültige Wettfahrten ausgetragen werden.
Viel Sonne aber zu wenig Wind für Act 2 / compasscup Act 2 Sportboot Cup Horgen 7.-8. Mai 2016 / Nach den eisigen Temperaturen beim Saisonauftakt in Zürich, wurden die Teilnehmer des compasscup Act 2 in Horgen mit viel Sonne aber wenig Wind bedient. Bereits am Samstag herrschten sommerliche Temperaturen durch das Hoch über der Schweiz.
Der Saisonauftakt des compasscup 2016 im Zürcher Yacht Club, hat viel Neues mit sich gebracht. Der neue Cupsponsor Compass Yachtzubehör AG führt den im Jahre 2006 gestarteten Ruf Cup im gleichen Rahmen für die nächsten vier Jahre weiter. Neben dem Cupsponsoring engagiert sich Compass auch mit einer ONYX Yacht die vom Zürcher Yacht Club gesegelt wird.
Am kommenden Samstag 23. April 2016 startet der compasscup 2016. Taufen Sie mit unseren neuen Sponsoren zusammen die drei neuen ONYX Yachten und erleben Sie den Act 1 des compasscup 2016 hautnah.
Am Jahresabschluss Seglerfest des Ruf Club Cup 2015 wurden die Sieger des Ruf Club 2015 geehrt.
© 2021 compasscup.ch | Impressum | Datenschutz |